Autoversicherung

Die Autoversicherung ist die Basis, dass jeder Autofahrer gut abgesichert ist. Man unterscheidet unterschiedliche Typen der Autoversicherung, die alle aufeinander aufbauen. Je mehr Schutz der einzelne Fahrer haben möchte, um so höher sind die Beiträge zur Versicherung, aber um so mehr Schäden kann der Autofahrer sich von der Versicherung bezahlen lassen.

Den Grundstein einer Autoversicherung bietet die gesetzlich vorgeschriebene Haftpflicht Versicherung. Hier werden die Schäden, die der Versicherungsnehmer an fremden Fahrzeugen oder Personen innerhalb des Straßenverkehres ausübt, von der Versicherung gedeckt. Im weiteren kann der Versicherte seinen Schutz durch die Teilkasko Versicherung erweitern. Hierbei werden die Schäden auch durch die Versicherung gedeckt, die unbeeinflussbar auf das eigene Fahrzeug einwirken, wie zum Beispiel Schäden, die durch Umwelteinflüsse oder durch Tiere hervorgerufen werden. Die Vollkasko Versicherung erweitert den Schutz der Teilkasko Versicherung dann durch die abgedeckten Schäden, die am eigenen Fahrzeug, infolge eines Unfalls, entstanden sind.

Zusätzlich zu diesen Versicherungstypen kann sich der Fahrzeughalter noch für zusätzliche Deckungsmöglichkeiten, wie die Insassen Unfall Versicherung oder die Parkschaden Versicherung, entscheiden.
Um das Auto, und damit auch den eigenen Geldbeutel zu schützen, ist es sinnvoll, sein Auto, immer entsprechend dem Wert des Fahrzeuges, gegen viele erdenkliche Einflüsse abzusichern. Denn nur, wer gut versichert ist, kann sich sicher sein, im Schadensfall auch die entsprechenden Schäden von der Autoversicherung bezahlt zu bekommen.